Das Musikinstrumentenmuseum in Leipzig
- Dort entstehen auch weitere Fragen:
- Warum gibt es die Mandoline von Niccolò Paganini nicht mehr?
- Wo ist Johann Sebastian Bach wirklich begraben?
Doppelmandoline von Luigi Amici, Rom Anfang 19.Jh. Vereinigung einer Mailänder und einer Neapolitanischen Mandoline in einem gemeinsamen Schallkörper
Wieland Hecht, Sammlungskonservator am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im Grassi-Museum Leipzig
Herr Hecht, wie wird man ein Kurator, was ja wohl so viel heißt, wie ein „Sorgender“?
Es ist eine sehr besondere Art von Beruf. Ich selbst habe eine musikalische Ausbildung damals an der Spezialschule für Musik in Halle absolviert und anschließend an der Hochschule in Leipzig Oboe studiert. Leider konnte ich aber aus gesundheitlichen Gründen meinen Berufswunsch (Musiker) nicht ausführen. Ehe ich mein Studium beenden konnte, musste ich aufhören. Kurz danach haben sich für mich andere Wege ergeben und …nun bin ich seit über 30 Jahren am Museum und bin sehr glücklich. Bis zum heutigen Tag macht mir mein Beruf viel Freude. Dies sage ich, weil ich einerseits traurig war, als ich mein Studium abbrechen musste, aber andererseits war es auch ein Glückfall. Am Museum hat man hat mich mit offenen Armen empfangen. Zur Qualifizierung meiner eigentlichen Tätigkeit besuchte ich noch parallel ein Fernstudium für Museologen. Die Stellenbezeichnung am Museum heißt „Sammlungskonservator“. Ich sehe mich als Bewahrer aller Objekte, schaue mir die Instrumente an und versuche dabei möglichst optimale Bedingungen zu schaffen, damit sie keinen Schaden nehmen. Geht es ihnen nicht gut, dann besuchen wir den Restaurator. Das wäre dann aber eine andere Geschichte, welche die Restauratoren zu erzählen haben…
Also einmal streicheln…?
Es geht nicht spurlos an einem vorbei, wenn man mit diesen Dingen so viele Jahre zusammen ist. Ich mag auch das Haptische, die Verbindung zu den Instrumenten. Ich merke es, wenn ich sie in die Hand nehme und das Gewicht spüre. Das macht mir viel Freude!
Sie haben eine sehr liebevolle Sprache.
Danke, ich sehe meine Aufgabe als Sammlungskonservator, als Bewahrer im besten Sinne mit den derzeitigen Möglichkeiten, die wir in unserem Haus haben.
Das Grassi Museum steht ja auf äußerst geschichtsträchtigem Boden. Sie arbeiten an einem romantischen Ort!
Es steht auf dem alten Johannisfriedhof, auf welchem Johann Sebastian Bach ursprünglich begraben wurde. Der Museumsbau wurde im Art-déco-Stil zwischen 1925 und 1929 errichtet. Mit seinen Innenhöfen ist er zugleich einen Ort der Ruhe und Entspannung. Seinen Namen verdankt das Haus dem Kaufmann und Mäzen Franz Dominic Grassi. Von Anfang an befinden sich in diesem Komplex die Angewandten Kunst, Völkerkundliche Sammlung und das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig.
Im Rasen vor dem Grassi-Museum ein markiert ein Rechteck die Umrisse der ehemaligen Bach-Gellert-Gruft und ein Kreis die Position des ehemaligen Bach-Grabes. An der steinernen Einfassung hat die Stadt Leipzig 2016 gegossene Bronzeplatten mit Informationen zur Geschichte von Johanniskirche und Spital, des Friedhofs sowie der Grabstätten Bachs und Gellerts anbringen lassen.
Sie haben ja außer Mandolinen auch noch viele andere Instrumente.
Der Rundgang unserer Ausstellung ist anhand einer zeitlichen Schiene und damit verbundenen Ereignissen gekoppelt, so können die Besucher in einem Raum viel über den italienischen Erfinder des Hammerklaviers Bartolomeo Cristofori erfahren und ein recht umfangreiches Oeuvre seiner Instrumente sehen.
Oder: ein fast 1:1 aufgebauter Werkstattraum von Richard Jacob, genannt „Weißgerber“. In der Vitrine nebenan freut sich so mancher Spieler über die Vielzahl der ausgestellten Instrumente. Auch wenn sie schon vom Augenschein her sehr wirksam sind, können wir leider bisher nichts von ihrer Leichtigkeit vermitteln. Schon ein Traum!
In unserer Studiensammlung zeigen wir Instrumente, sehr eng „gepackt“ beziehungsweise „geparkt“, hauptsächlich für Studienzwecke. Auch das ist der Sinn einer universitären Sammlung: Instrumententypen in der Entwicklung. Diese Sammlung ist aber leider zurzeit nicht frei zugänglich.
Was aber wieder kommen soll, ist unser Klanglabor. Dort können unsere Museumsgäste selbst auf Musikinstrumente wie in einem Labor experimentell musizieren.
Die komplette Werkstatt des Gitarrenbauers Richard Jacob Weißgerber
Nun steigt die Neugier auf Ihre Mandolinen ins Unermessliche! Dürfen wir einige anschauen?
Wir haben etwa 60 Mandolinen! Ihre Leserinnen und Leser können die meisten davon auf der Datenbank MIMO im Internet anschauen. Ich zeige Ihnen eine Auswahl, sozusagen kleine Schätze: Eine unsignierte Piccolo-Mandoline, eine originale Mandoline von Luigi Embergher und eine Lyramandoline von Raffaele Calace.
Unsignierte Piccolo-Mandoline aus dem 20. Jahrhundert
Embergher Mandoline mit Zettel, Baujahr 1904, im originalen Ledercase. © Wieland Hecht
© Wieland Hecht
Lyramandoline von Raffaele Calace um 1900
© Wieland Hecht
Es ist eine Stössel-Laute, eine Konstruktion, welche Volkslieder auf einfache Art begleitbar machen sollte. Also leider keine richtige Mandoline!
© www.studia-instrumentorum.de/MUSEUM/zith_stoessel.htm
Stössel-Lauten-Klasse in Steyr/Österreich, Aufnahme um 1930. Das Foto wurde in der Dezemberausgabe 1992 des Amtsblattes der Stadt Steyr veröffentlicht, woraufhin sich noch sechs der abgebildeten Spielerinnen meldeten, eine davon besitzt noch heute ihr Instrument und die Noten. (Nach Mitteilung von Rudolf Pietsch, Wien)
Stössel Werkstatt © www.studia-instrumentorum.de/MUSEUM/zith_stoessel.htm
Mich bewegt noch die Frage nach der Geschichte der Mandoline von Niccolò Paganini. Er hat ja neben seinem Hauptinstrument, der Violine, auch Mandoline gespielt.
Originalfoto der Instrumente Paganinis
Carlo Aonzo, Mandolinist aus Genua, der sich besonders Paganinis Kompositionen und der Nachverfolgung seiner Instrumente annimmt, schreibt in seinem Aufsatz in PLECTRUM 1/94, dass die Mandoline 1898 auf der Ausstellung Esposizione Gernerale Italiana di Torino 1898 ausgestellt worden sei. In dem Aufsatz IL MANDOLINO GENOVESE bemerkt er, dass 1925 sich die Spuren verlieren auf dem Transport von Köln nach Leipzig. Kann man sie hier finden?
Leider nein. Es ist eine traurige Geschichte. Wir haben aber gut dokumentierte Angaben, dass die Mandoline in Leipzig angekommen ist.
Paganinis Mandoline, wie sie in den Akten des Museums dokumentiert ist
In den Kriegsjahren ab 1943 wurde sie zusammen mit anderen Instrumenten sorgfältig in Transportbehältnisse verpackt und in der Umgebung ausgelagert, um sie möglichen Schäden des Krieges zu bewahren. Leider haben die Wirren danach, selbst dort in manchen Lagerorten, unwiederbringliche Verluste und Schäden verursacht sodass auch diese (berühmte) Mandoline nicht wieder in unsere Sammlung zurück kehren konnte. Ein s/w-Foto aus der kurzen Leipziger Zeit, als letzter Zeuge ihrer Existenz. Sie ist nun wie ihre Musik, im nächsten Augenblick nur noch Erinnerung!
Vielen herzlichen Dank, lieber Herr Hecht, für Ihre Schilderungen! Ich möchte jetzt auch Kurator werden – ein so vielfältiger Beruf!
Fayence-Geige mit Blaudekor
aus der Manufaktur “De Twe Scheepjes”
Delft 1764-1770
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
Inv.-Nr. 5456