Schon 1865 zum Jahr der Mandoline…
Anselm Feuerbach, Mandolinenspieler, 1868, Öl auf Leinwand © Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen
Anselm Feuerbach, Mandolinenspieler, 1868, Öl auf Leinwand © Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen
Menschen & Mandolinen: Michael Kubik. Mandolinist - Komponist - Organisator. Berlin Komponist von raren Stücken für Mandoline und Blockflöte, seit vielen Jahren im Bemühen um ein Jahr der Mandoline. Er erzählt auch über seine persönlichen Erfahrungen mit Konrad Wölki und Takashi Oshi.
Ulrike Morgenroth erzählt von 8 Jahren Kampf für das Entstehen des Jahres der Mandoline, den Glaubenskrieg um das Plättchen, und wie sie Ihren Mann kennenlernte, den Musiker Michael Kubik.
Unglaublich, was die beiden auf die Beine gestellt haben! Mandoline zum Anfassen, Konzerte für Mandoline, Konzerte mit anderen Zupfinstrumenten, Mandolinenunterricht in der Schule.....
Diese Photographie im Postkartenformat konnte ich kürzlich erwerben. Sie zeigt eine Mandolinenspielerin mit einer Mandoline mit Holzwirbeln. Die Photografie wurde von der Firma "Möbus & Tobler, Limmatquai 42 in Zürich…
Video mit Lorenzo Lippi über die Entstehung der Römischen Mandoline: Embergher und Maldura.
Die Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth und der Parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner haben den Deutschen Musikinstrumentenpreis 2023 dem Mandolinenbauer Alfred Woll verliehen.
Diese Postkarte zeigt ein gemischtes Ensemble mit drei Mandolinenspielern, einem Gitarrenspieler und drei Geigenspielern. Die Postkarte wurde 1918 verschickt
Zwei Postkarten mit Mandolinenspielerinnen, die ich kürlich erworben habe. Die linke Postkarte ist mit einer Prägung versehen: Willy Wilcke, Hamburg, Steindamm 54 Die Mandolinenspielerin sitzt auf einem Stuhl. Die Spielerin…
Quatuor Cosmopolitain en Auvergne, 1905 Diese Postkarte mit einem Quartett habe ich vor Kurzem erworben. Sie zeigt vier Personen, zwei Frauen und zwei Männer. Die beiden Männer spielen Gitarre, eine…